Projekte Braunschweig 2025


Nr. 04 - Biotoppflege im Moorland (Kennelgebiet BS)

BUND Kreisgruppe Braunschweig

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohn­bar bleibt.Der Bund ist einer der großen Umweltverbände in Deutschland. Als eine von über 40 regionalen BUND-Gruppen in Niedersachsen engagieren wir uns in der Region Braunschweig für umweltrelevante Themen und Projekte.

 

Kategorie: Hands on

Teilnehmer: 8-20 Teilnehmende

Voraussetzungen: Lust auf körperliche Arbeit in der Natur

Einsatz: September/Oktober (Termin nach Absprache möglich)

 

Bei konventioneller oder ausbleibender Pflege würde rasch eine Verarmung der vorhandenen biologischen Vielfalt einsetzen. Um die Biodiversität in den einzelnen Biotopen zu erhalten, sind wir aktiv und freuen uns über jede helfende Hand. Das ca. 11,6 ha große Moorland liegt im westlichen Teil des Kennelgebietes.



Nr. 06  - Nachbarschaftsladen

Bürgerstiftung Braunschweig

 Wir, die Bürgerstiftung Braunschweig, möchten im Östlichen Ringgebiet Braunschweigs einen offenen Begegnungsort etablieren. Hierfür planen wir die Anmietung und Umgestaltung eines Ladengeschäfts, um es als vielseitig nutzbaren Treffpunkt für die Gemeinschaft bereitzustellen.

 

Kategorie: Hands on

Teilnehmer: 4-15 Personen, nach Absprache möglich

Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, ggf. Unterstützung bei den Materialkosten

 



Nr. 11 - Interkultureller Garten

Schrebergartenverein Hohefeld e.V.

Wir wollen einen Garten aufbauen in dem sich die Flüchtlingen aus den Unterkünften Hungerkamp und Nordstadt treffen können, gemeinsam arbeiten können, etwas selbst Angebautes ernten können und ganz nebenbei auch noch Deutsch lernen, mehr über die deutsche Kultur erfahren und Kontakte zu ihren Mitmenschen knüpfen können. Durch das Miteinander im Garten, in der Natur soll ein Gefühl von Gruppenzugehörigkeit, was durch die Flucht verloren gegangen ist, entstehen können.

 

Kategorie: Hands on, Begegnung

Teilnehmer: 6-12 Teilnehmende (nach Absprache möglich)

Voraussetzungen: gärtnerische Fähigkeiten, ggf. Terrassenplattenverlegen, Instandsetzen der Gartenlaube (die Möglichkeiten sind vielfältig!)

 

Wir übernehmen einen verwahrlosten Garten von ca. 600 Quadratmetern Fläche, den wir herrichten wollen, so dass verschiedene Menschen dort Gemüse und Obst anbauen können und  sich auf einer kleinen Rasenfläche gemütlich niederlassen können.



Nr. 14 - Aufbau CSD Braunschweig

VSE e.V. (CSD Braunschweig)

Der VSE ist ein Dachverband für verschiedene Gruppen und Projekte von und für LSBTQIA* Menschen. Wir setzen uns für Aufklärung über Queerness und Sichtbarkeit queerer Menschen ein und sind für sie eine sichere Anlaufstelle, um Kontakte zu knüpfen.

 

Kategorie: Hands on, Begegnung

Teilnehmer: 10 Teilnehmende (nach Absprache möglich)

Voraussetzungen: Lust anzupacken, handwerkliches Geschick willkommen, wettergerechte Kleidung, Sonnencreme und Hut nicht vergessen, Arbeitshandschuhe hilfreich.

 

Projekttermin: Freitag, den 08. August 2025

 

Der CSD Braunschweig ist jedes Jahr eine große Demonstration für queere Sichtbarkeit und Forderungen. Begleitet wird er von einem Straßenfest mit Bühne und vielen Informationsständen. Auch ist er für Leute der LSBTQIA*-Community ein Tag, um sich und einander zu feiern. 

Für das Straßenfest muss viel aufgebaut werden, wie das Backstage, die Bühne und viele Zelte. Dabei freuen wir uns über jede helfende und motivierte Hand.



Nr. 15 - Streicht uns nicht ab, neue Farbe in der Kita

Ev.-luth. Kindergarten St. Petri Braunschweig

Die Kindertagesstätte (Kinder von 1-6 Jahren) soll eine Umgebung bieten, in der sich die Kinder, Eltern und Mitarbeiter wohlfühlen.

 

Kategorie: Hands on, Begegnung

Teilnehmer: 10 Teilnehmende (nach Absprache möglich)

Voraussetzungen: Malerfähigkeiten, selbständiges Arbeiten und gute Laune

 

Wie möchten unserer Kita nach langer Zeit einen neuen weißen Wandanstrich geben. Leider sind schon viele Gebrauchspuren und Abnutzungen zu sehen, die die Kita alt aussehen lassen. Ein neuer Anstrich im Innenbereich würde unserer Kita wieder neuer erstrahlen lassen.



Nr. 16 - Beratung unter freiem Himmel

Caritasverband Braunschweig e.V.

Der Caritasverband Braunschweig e.V. setzt sich für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen ein. Unsere Arbeit richtet sich an alle, die Unterstützung, Beratung oder neue Perspektiven suchen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Besonders wichtig ist uns, Orte der Begegnung zu schaffen, an denen Vertrauen, Wertschätzung und gemeinsames Wachstum möglich sind.

 

Kategorie: Hands on

Teilnehmer: 10 Teilnehmende (nach Absprache möglich)

Voraussetzungen: Handwerkliches und gestalterisches Talent

 

Unser Vorhaben ist es, einen aktuell ungenutzten Außenbereich unseres Caritas-Standortes in eine einladende Terrasse umzuwandeln. Ziel ist es, einen gemütlichen Ort zu schaffen, der im Sommer Gespräche mit unseren Klientinnen und Klienten ermöglicht und gleichzeitig eine moderne und sympathische Außenwirkung entfaltet. Hier sollen Begegnungen, Austausch und kleine Pausen unter freiem Himmel entstehen – ein Platz, der verbindet und neue Brücken baut. Für die Umsetzung benötigen wir: eine kreative Vorab-Planung der Fläche, den Bau einer Terrasse,

die Gestaltung und Fertigung von passenden Sitzmöbeln.



Nr. 17 - Grüner wird’s nicht - Hochbeete, Möbel & Farbe für den Außenbereich

Studierendenwerk OstNiedersachsen

Das Studierendenwerk OstNiedersachsen unterstützt rund 50.000 Studierende an zehn Standorten – von Braunschweig bis Buxtehude – in ihrem Studienalltag. Zu den Angeboten zählen Verpflegung in Mensen & Cafeterien, Wohnheimplätze, Studienfinanzierung, Beratung, Kinderbetreuung und kulturelle Förderung.

 

Kategorie: Hands on

Teilnehmer: 6-10 Teilnehmende (nach Absprache möglich)

Voraussetzungen: - Handwerkliches Geschick, Lust am Dekorieren und Verschönern, Freude am Gärtnern, Spaß am Arbeiten im Team 

 

Im Rahmen von „Brücken bauen“ möchten wir das Außengelände unseres Wohnheims Weststadt gemeinsam verschönern. Geplant sind Aktionen wie der Bau von Palettenmöbeln und Hochbeeten, das Streichen von Beton-Blumenkübeln und etwas Deko im Partyraum. So schaffen wir nicht nur mehr Grün, sondern auch neue Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsbereiche zum Wohlfühlen und Verweilen. 



Folgt uns online!

Instagram Profil Bürgerstiftung Braunschweig
Facebook Profil Bürgerstiftung Braunschweig
LinkedIn Profil Bürgerstiftung Braunschweig
Homepage Bürgerstiftung Braunschweig

Projektkoordination

Sonja Ahola

Bürgerstiftung Braunschweig

Telefon: (0531) 48 20 24 - 25

Mail: s.ahola(a)buergerstiftung-braunschweig.de

Ihr braucht mehr Informationen?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Erzähl es weiter:


Brücken bauen ist ein Projekt der